Warum Astaxanthin in ONCE A DAY nicht fehlen durfte
In unserer westlichen Ernährung ist der Verzehr von Fisch bei vielen Menschen nicht sehr beliebt. Viele von euch kennen das wahrscheinlich auch? Ebenso lässt die Sonneneinstrahlung gerade jetzt im Winter zu wünschen übrig. Dies führt dazu, dass wir insbesondere zwei Stoffe zu wenig aufnehmen bzw. bilden, die jedoch einen großen gesundheitlichen Mehrwert bieten: Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin D. Man könnte diese beiden nun einzeln supplementieren. Jedoch gibt es noch einige weitere Substanzen, die zur optimalen Wirkungsweise dieser zwei Stoffe notwendig sind. Diese Kombination macht unser neues Produkt ONCE A DAY zum absoluten Superlativ!
Da jedoch besonders der Inhaltsstoff Astaxanthin für viele ziemlich unbekannt ist und uns viele neugierige Fragen eurerseits erreicht haben, nutzen wir diesen Blog, um euch unseren neuen Shooting Star zu präsentieren. Was Astaxanthin ist, welche positiven Eigenschaften es mit sich bringt und weshalb es in unseren neuen Produkt ONCE A DAY auf keinen Fall fehlen durfte, erfahrt ihr jetzt.
Allgemeines und Vorkommen
Astaxanthin ist ein Carotinoid. Carotinoide färben Tomaten rot, Maiskörner gelb und Karotten orange. Sie verleihen also vielen unserer Früchte oder auch Gemüsesorten kräftige und intensive Farben. In der Natur findet man Astaxanthin, welches eine rote Farbe aufweist, besonders in Algen. Wenn nun Fische wie Lachse, Forellen, Hummer, Shrimps oder Krabben diese Algen in großen Mengen verzehren, reichern sie Astaxanthin an und färben sich dadurch rosa. Die Astaxanthin-Gehalte können dabei je nach Fischart variieren. Beispielsweise findet man in gezüchtetem als auch wild gefangenem Lachs bis zu 38 mg Astaxanthin/kg Fleisch, wobei die meisten Gehalte zwischen 5 und 10 mg/kg liegen. Wenn ihr jetzt beispielsweise euren Omega-3-Bedarf über Lachs decken würdet, das entspricht ca. 2 kg Lachs in der Woche, nehmt ihr bis zu 76 mg Astaxanthin auf.
Wirkung
Um die Wirkung von Astaxanthin in ONCE A DAY besser zu verstehen, kommen wir zunächst zu einem anderen Inhaltsstoff, nämlich Fischöl. Die gesundheitlichen Vorteile von Fischöl liegen an dessen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren (mehrfach ungesättigte Fettsäuren). Diese sind allerdings sehr anfällig gegenüber der Reaktion mit Sauerstoff. Dies führt zur Veränderung der Fettsäuren und somit kämen die gewünschten positiven Wirkungen, die der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren mit sich bringt, nicht mehr zum Tragen.
Im Produkt selbst lässt sich dies durch eine entsprechende Darreichungsform und Herstellungspraxis auf ein Minimum reduzieren. Durch den Ausschluss von Luft und somit auch Sauerstoff - wie bei einer Softgelkapsel - fehlt dementsprechend der Stoff, der diese Reaktion einleitet. Weiterhin spielt auch die Wahl der Rohstoffe eine Rolle. So haben wir bei ONCE A DAY auf eine Triglycerid-Form zurückgegriffen, die ebenfalls weniger anfällig gegenüber einer Reaktion mit Sauerstoff ist.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind jedoch im Körper nicht mehr vor Oxidation geschützt. Wenn nun ungesättigte Fettsäuren vermehrt konsumiert werden, so steigt auch das Oxidationspotential. Dies heißt im Umkehrschluss, dass somit auch der Bedarf an Antioxidantien erhöht ist, um ebendiese Prozesse zu unterbinden.
Als beliebtestes Antioxidationsmittel in Fischöl wird Vitamin E eingesetzt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Vitamin E dieser Aufgabe nicht vollumfänglich nachkommen kann. Zum einen wird Vitamin E selbst zum Radikal. Zum anderen ist eine Wechselwirkung mit Vitamin K vorhanden. Bei ONCE A DAY haben wir Vitamin K eingesetzt, da dieses zusammen mit Vitamin D zur optimalen Wirkungsweise beiträgt. Vitamin E und K teilen sich jedoch den gleichen Stoffwechselweg. Daher kann die Einnahme hoher Mengen Vitamin E in einer erhöhten Ausscheidung und somit einem Mangel an Vitamin K resultieren.
Astaxanthin hingegen besitzt in diesem Zusammenhang geniale Eigenschaften: zum einen beeinträchtigt es nicht die Aufnahme von Vitamin K. Zum anderen stoppt es oben beschriebene Reaktion vollständig und dies, ohne selbst zum Radikal zu werden. Astaxanthin kann außerdem im Gegensatz zu bestimmten fettlöslichen Vitaminen im Körper auch gespalten und somit abgebaut werden.
Darüber hinaus besitzt Astaxanthin noch zahlreiche weitere Wirkungen. So kann es Entzündungsreaktionen beenden und die Immunantwort des Körpers verbessern. Das Hautbild kann durch Astaxanthin verbessert werden. Auch Hautschäden durch zu starke Sonneneinstrahlung können durch Astaxanthin verringert werden. Astaxanthin hat möglicherweise auch positive Effekte auf eure Trainingsleistung und Erholung. Ebenso können auch kognitive Eigenschaften verbessert werden und auch Müdigkeit entgegengewirkt werden.
Neben den vielen positiven Effekten haben wir natürlich auch darauf geachtet, dass Astaxanthin eine entsprechende Unbedenklichkeit besitzt. Dies zeigen wir euch im nächsten Absatz auf.
Sicherheit
In der europäischen Union ist die EFSA (European Food Safety Authority) die zuständige Behörde zur Sicherheitsbewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Diese hat für Astaxanthin einen sogenannten ADI-Wert (acceptable daily intake = erlaubte Tagesdosis) von 0,034 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Dieser entspricht zum Beispiel bei einer 70-kg-Person einer Aufnahme 2,4 mg Astaxanthin/Tag. Der ADI-Wert wurde wie üblich unter der Berücksichtigung eines 100-fachen Sicherheitszuschlags festgesetzt.
In der Europäischen Union wurden astaxanthinreiche Extrakte aus der Alge Haematococcus pluvialis, die auch in ONCE A DAY eingesetzt werden, als neuartiges Lebensmittel zugelassen. Der Grenzwert liegt hierbei bei 8 mg Astaxanthin pro Tag. In den USA hat die zuständige Behörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) sogar eine noch höhere Obergrenze von 12 mg pro Tag festgelegt.
Häufig wird Astaxanthin irrtümlich mit anderen Vertretern aus der Klasse der Carotinoide oder sonstigen Antioxidantien gleichgestellt. Im Vergleich zum wesentlich bekannteren beta-Carotin beispielsweise weist Astaxanthin jedoch einige Unterschiede auf. So fungiert es im Menschen nicht als Vorstufe von Vitamin A und in allen bisherigen Studien wurde keine prooxidative Eigenschaft festgestellt, d.h., Astaxanthin ist in der Lage, Radikalreaktionen vollständig zu beenden, ohne dabei selbst zum Radikal zu werden. Daher ist laut EFSA nicht zu erwarten, dass die Einnahme von Astaxanthin das Risiko von Lungenkrebs bei Rauchern erhöht, wie es bei beta-Carotin beobachtet wurde.
Der Algenextrakt Haematococcus pluvialis, der als beliebte Astaxanthin-Quelle dient und auch in ONCE A DAY verwendet wird, wird bereits seit 1995 in Europa und seit 1999 in den USA als Nahrungsergänzungmittel eingesetzt. Darüber hinaus wird Astaxanthin aufgrund des hohen Fischkonsums schon sehr lange durch diverse Bevölkerungsgruppen aufgenommen, wie beispielsweise Eskimos oder die Ureinwohner Alaskas. Auch hierbei wurden keine negativen Effekte beobachtet.
Fazit
Astaxanthin weist einzigartige Eigenschaften auf! Als extrem wirksames Antioxidans passt es hervorragend zu den Omega-3-Fettsäuren in ONCE A DAY und verfügt darüber hinaus noch über eine Menge weiterer positiver Wirkungen. Zur individuellen Einnahmeempfehlungen von ONCE A DAY könnt ihr gerne einen Blick in unseren Omega-3-Rechner werfen. Wir hoffen, dass wir mit diesem Blog all eure offenen Fragen beantwortet haben und ihr von Astaxanthin genauso überzeugt seid wie wir!
Quellen
- https://mobil.bfr.bund.de/cm/
343/efsa-opinion-on-the- safety-of-astaxanthin-rich- ingredients-astareal-a1010- and-astareal-l10.pdf - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pubmed/17967218 - https://www.sciencedirect.com/
science/article/pii/ S0040403916302994 - https://www.researchgate.net/
publication/281170964_Vitamin_ E_function_and_requirements_ in_relation_to_PUFA - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pubmed/24376012 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pubmed/16533021 - https://openventio.org/wp-
content/uploads/2017/08/ Oxidation-of-Polyunsaturated- Fatty-Acids-and-its-Impact-on- Food-Quality-and-Human-Health- AFTNSOJ-1-123.pdf - https://mobil.bfr.bund.de/cm/
343/efsa-opinion-on-the- safety-of-astaxanthin-rich- ingredients-astareal-a1010- and-astareal-l10.pdf -
https://eur-lex.europa.eu/
legal-content/EN/TXT/HTML/? hturi=CELEX:32017R2470&from=EN tp://www.nutritionaloutlook. com/article/fda-approves- higher-dosage-bioastin- astaxanthin - https://onlinelibrary.wiley.
com/doi/epdf/10.1002/ijc.25008 - https://www.efsa.europa.eu/en/
consultations/call/180725 - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pmc/articles/PMC5946307/pdf/ nutrients-10-00522.pdf - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pmc/articles/PMC5872699/pdf/ nutrients-10-00281.pdf - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/
pmc/articles/PMC5778137/