Der große Proteinguide: Vorteile, Anwendung und Tipps

Egal ob auf Facebook oder Instagram, überall berichten Sportler oder auch Influencer über ihren gesunden Lifestyle und wie sie Proteinpulver in ihren Alltag einbinden.

Alina mit Whey Isolat

Schon lange erhält man Eiweißpulver nicht nur online, sondern kann sie auch in Drogerien oder Supermärkten erwerben. Doch was sind eigentlich Proteinpulver? Wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Proteinarten?

Und was macht die Proteine von Rocka Nutrition so besonders? Fragen über Fragen, die wir in diesem Beitrag näher beantworten. So findest auch du dein passendes Eiweißpulver!


Was ist Protein­ und ­wozu benötigen wir es?

Protein, also der Makronährstoff Eiweiß, ist der Grundbaustein aller deiner Zellen und damit für den Aufbau von Knochen, Muskeln, Organen und Blut zuständig.

Neben der Funktion des Gewebeaufbaus kommen Proteinen weitere elementare Aufgaben, wie die Bildung von Hormonen und die Regulierung deines Immunsystems zu. Proteine bestehen aus Aminosäureketten. Insgesamt gibt es 20 unterschiedliche Aminosäuren, wobei man zwischen essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren unterscheidet. Während der Körper nicht-essentielle Aminosäuren selbst synthetisieren kann, ist er bei den essentiellen darauf angewiesen, sie über die tägliche Nahrung zuzuführen.

Wie in der Abbildung zu erkennen, ist je nach individuellen Gegebenheiten und Lebensstil sowie Ernährungsweise und -zielen eine Proteinzufuhr von 1,6-2,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht als Richtwert angemessen und zu empfehlen.

Proteinzufuhr Empfehlung

Welchen Vorteil haben Proteinpulver?

Viele Lebensmittel haben einen hohen Proteingehalt. Vor allem ist das bei Fleisch und Milchprodukten der Fall, aber auch pflanzliche Lebensmittel wie z.B. Hülsenfrüchte liefern dir wertvolles Eiweiß.

Wann und wieso sollte man also zusätzlich Eiweißpulver konsumieren?

Unterschiedliche Lebensweisen und Ernährungsziele können sich den Gebrauch von Eiweißpulvern zu Nutze machen. Insbesondere wenn du viel Sport treibst, profitierst du vom zusätzlichen Einsatz von Proteinpulvern. Um den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse durch die Ernährung zu unterstützen, ist nämlich eine erhöhte Proteinzufuhr, wie in der Abbildung oben zu sehen, notwendig.

Nach dem Workout stellt ein Proteinshake viel wertvolles Eiweiß zur Verfügung, ohne dabei reich an Kohlenhydraten und Fetten zu sein. Es ist dabei außerdem die einfachste Möglichkeit, direkt nach dem Training Proteine zuzuführen, da du dir einen Proteinshake immer und überall leicht zubereiten kannst.

Julian mit Proteinpulvern

Zudem ist die Auswahl an Lebensmitteln, die über eine ähnliche Verteilung der Makronährstoffe verfügt wie Proteinpulver es tun,  sehr begrenzt. Befindest du dich zum Beispiel in einer Diät und ernährst dich daher in einem Kaloriendefizit, kann es also sinnvoll und leichter sein, Proteinpulver zu konsumieren. Damit hast du die Möglichkeit, eine hohe Menge an Eiweiß und gleichzeitig wenig Kalorien zu dir zu nehmen.

Auch die geschmackliche Vielfalt von Proteinpulvern im Vergleich zu sehr proteinreichen Lebensmitteln ist ein zusätzlicher Vorteil. So bieten Eiweißpulver vielseitige Einsatzmöglichkeiten und können so für Abwechslung in deiner täglichen Ernährung sorgen.

Genauso können Proteinpulver auch für den Muskelaufbau sehr hilfreich sein, da es schlichtweg praktischer ist, nach dem Workout schnelles und hochwertiges Eiweiß in Form eines Shakes zu trinken als direkt eine üppige Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Auch bei bestimmten Ernährungsweisen kann es sehr sinnvoll sein, zusätzlich Eiweißpulver zu konsumieren.

Ernährst du dich bspw. vegan oder vegetarisch oder leidest unter einer Laktoseintoleranz kommen einige Nahrungsmittel als Hauptproteinquelle nicht mehr in Frage. In diesen Fällen kann ein Proteinpulver dich dabei unterstützen, trotzdem problemlos genügend Eiweiß zu dir zu nehmen.


Wann sollte ich welches Proteinpulver verwenden?

Es gibt zahlreiche verschiedene Eiweißpulver, die du abhängig von deinem Ernährungs- und Fitnessziel unterschiedlich in deinen Alltag integrieren kannst:

Molkenproteinkonzentrat (WPC):

Whey Protein wird aus Molke gewonnen und zeichnet sich durch eine sehr schnelle Verfügbarkeit im Körper aus. Im Allgemeinen ist Whey Protein daher sehr gut geeignet, es direkt morgens und nach dem Training zu konsumieren, um den Körper schnell mit allen essentiellen Aminosäuren zu versorgen.

Durch Filtration der Molke wird in einer ersten Stufe Whey Konzentrat gewonnen.

Whey Konzentrat ist das wohl am meisten genutzte Proteinpulver, da es im Geschmack und in der Konsistenz absoluter Spitzenreiter ist.

Je nach Geschmacksrichtung hat es einen Proteingehalt von ca. 75 Gramm pro 100 Gramm und kann so in hohem Maße zur Deckung des täglichen Proteinbedarfs beitragen.

Für gewöhnlich haben Whey Konzentrate einen höheren Laktosegehalt als Whey Isolate. Rocka Nutrition hingegen bietet neben dem normalen YUM YUM WHEY auch drei laktosefreie Geschmacksrichtungen an und ist damit der erste deutsche Supplementhersteller mit einem laktosefreien Whey Konzentrat.

Whey Konzentrate eignen sich besonders dann für dich, wenn dir ein hervorragender Geschmack und eine cremige Konsistenz deines Proteinpulvers besonders wichtig sind.

Um wirklich den bestmöglichsten Geschmack und die maximale Cremigkeit zu gewährleisten, werden alle unsere YUM YUM WHEYs auf der Grundlage von Wasser getestet und erst dann auf den Markt gebracht, wenn es beim Mixen mit Wasser wirklich nichts mehr auszusetzen gibt.

Yum Yum Whey

YUM YUM WHEY ist das Richtige für dich, wenn…

  • … du schnell und unkompliziert deinen Eiweißbedarf decken willst
  • … du auch in Wasser gemixt einen super cremigen Shake bevorzugst
  • … dein Fokus auf dem Geschmack deines Proteinpulvers liegt
Zum Yum Yum Whey


Molkenproteinisolat: (WPI):

Genauso wie das Whey Konzentrat wird auch das Whey Isolat aus Molke gewonnen und bringt daher die gleiche positive Eigenschaft der schnellen Verfügbarkeit mit sich, wie das Konzentrat.

Whey Protein Isolate durchlaufen im Gegensatz zu den Konzentraten jedoch ein mehrstufiges, deutlich aufwendigeres Filtrationsverfahren, wodurch sie einen noch höheren Proteingehalt aufweisen. Folglich enthalten sie auch weniger Kohlenhydrate und Fette und sind daher besonders zu empfehlen, wenn du dich in einer sehr strikten Diät befindest.

Whey Isolate haben durch ihr Herstellungsverfahren einen geringeren Gehalt an Laktose. Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten ist Das ROCKA WHEY ISOLATE dabei sogar laktosefrei und kann auch bei einer Laktoseintoleranz bedenkenlos als hochwertige Proteinquelle genutzt werden.

Geschmacklich sind die Molkenproteinisolate von Rocka Nutrition bei den minimalen Werten von Zucker und Fett unschlagbar und verfügen, sogar in Wasser verwendet, über eine herausragende Löslichkeit.



Yum Yum Whey

ROCKA WHEY ISOLATE ist das Richtige für dich, wenn…

  • … das wichtigste Kriterium für dich der hohe Proteingehalt ist
  • … du dich laktosefrei ernährst
  • … du dir den minimalen Fett und Zuckergehalt zu Nutze machen willst
Zum Rocka Whey Isolate

Casein:

Casein ist neben Whey die zweite Proteinform, die durch Filtration aus Milch gewonnen werden kann. Der elementare Unterschied beider Proteine liegt in ihrer Verfügbarkeit. Casein wird vom Körper sehr langsam verdaut, was den Vorteil hat, dass es den Körper über einen längeren Zeitraum mit Aminosäuren versorgt und so länger satt halten kann. Diesen Effekt kannst du dir besonders bei längeren Abständen zwischen zwei Mahlzeiten zu Nutze machen, z.B. abends vor dem Zubettgehen. Auch in der Diät kann Casein deine Sättigung unterstützen und für eine ausreichende Proteinzufuhr sorgen. Ähnlich wie das ROCKA WHEY ISOLATE liefert auch die ROCKA MILK einen Proteingehalt von über 80 Prozent und hat dabei extrem wenig Kohlenhydrate sowie Fette. Es fällt ebenfalls in die Kategorie der laktosefreien Proteinpulver.

Die ROCKA MILK ist also auch ein sehr empfehlenswertes Produkt für dich, wenn du unter einer Laktoseintoleranz leidest.

Zusätzliches Benefit von Casein: Nutzt man bei der Zubereitung weniger Flüssigkeit als normalerweise für Shakes, kann man ganz leicht Proteineis oder Proteinpudding daraus herstellen und so für ausreichend Abwechslung in der alltäglichen Ernährung sorgen.



Yum Yum Whey

ROCKA MILK ist das Richtige für dich, wenn…

  • … du eine Proteinquelle suchst, die lange satt hält
  • … du eine cremige Konsistenz an 1. Stelle setzt
  • … du als Alternative zu Shakes auch gerne Proteinpudding isst
Zur Rocka Milk

Veganes Protein:

Ernährst du dich vegan? Dann kann das Supplementieren von Eiweiß für dich besonders wichtig sein, da es über die tägliche Nahrungsmittelauswahl schwerer ist, ausreichend Protein zuzuführen.

Aus diesem Grunde wurde THE VEGAN entwickelt, das seinen nicht-veganen Alternativen aber in keinster Weise nachsteht.

Pflanzliche Proteinquellen verfügen über unvollständigere Aminosäureprofile als tierische Quellen. Daher ist es in jedem Fall sinnvoll, unterschiedliche pflanzliche Proteine zu kombinieren.

Deshalb besteht THE VEGAN aus einer Mischung aus Erbsen- und Reisprotein und verbindet somit die Vorteile zweier sehr hochwertiger pflanzlicher Proteine.  Erbsenprotein enthält einen hohen Anteil der Aminosäuren Lysin, die sehr wichtig für den Hormonhaushalt und die Wundheilung ist. Reisprotein hingegen punktet mit einer überdurchschnittlich guten Verdaulichkeit.

Somit ist THE VEGAN der Protein-Allrounder für Veganer und alle diejenigen unter euch, die ein rein pflanzliches Proteinpulver bevorzugen!

The Vegan

THE VEGAN ist das Richtige für dich, wenn…

  • … du dich vegan ernährst oder ein pflanzliches Proteinpräparat bevorzugst
  • … du auf der Suche nach einem sojafreien Produkt bist
  • … dir eine gute Löslichkeit in Wasser und ein vollmundiger Geschmack wichtig sind
Zum The Vegan

JUICY WHEY

JUICY WHEY ist ein Proteindrink direkt aus der Dose und kann so auch optimal als Proteinquelle für unterwegs dienen. Shaken gehört somit der Vergangenheit an. Es wird auf Wasserbasis hergestellt, ist zucker- und fettfrei und kommt mit nur 96 Kalorien pro Dose aus.

Manchmal hat man einfach mehr Lust auf einen fruchtig-frischen Geschmack anstatt eines milchig-cremigen Proteinshakes.

Das JUICY WHEY ist dafür das perfekte Produkt, denn es schmeckt wie ein Erfrischungsgetränk, liefert dir dabei aber trotzdem 23 Gramm hochwertiges Molkenproteinisolat.

Juicy Whey

JUICY WHEY ist das Richtige für dich, wenn…

  • … du manchmal keine Lust auf Proteinshake hast, aber trotzdem ganz leicht deinen Eiweißbedarf decken willst
  • … du den fruchtigen Geschmack von Mango-Maracuja und frischen Beeren liebst
  • … du einen Proteindrink in einer verzehrfertigen Dose für unterwegs brauchst
Zum Juicy Whey

Was macht Rocka Nutrition so besonders?

Wir haben den Anspruch an uns, Produkte mit einer exzellenten Qualität herzustellen und dabei für dich und alle unsere Kunden völlig transparent zu arbeiten.  Daher lassen wir regelmäßig unabhängige Laboranalysen für unsere Produkte durchführen, damit du dich beim Kauf zu 100 Prozent auf die Qualität und die Inhaltsstoffe unserer Produkte verlassen kannst.

Wir stellen unsere Proteinpulver und -drinks ausschließlich in Deutschland her, um diese Qualität dauerhaft und verlässlich beibehalten zu können.

Die Produkte von Rocka Nutrition werden von Menschen entwickelt, die sich dem Fitness Lifestyle genauso verbunden fühlen, wie ihr als unsere Kunden. Nur so können innovative Produkte wie das laktosefreie YUM YUM WHEY und das JUICY WHEY überhaupt ermöglicht werden.

Es freut uns sehr, dass unser Qualitätsanspruch und die Passion für unsere Produkte letztlich dazu geführt haben, dass zahlreiche unserer Proteine nach dem DLG-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert sind und außerdem auf der Kölner Liste geführt werden, die ein weiteres hohes Qualitätsmaß für Supplemente darstellt.

Im Überblick: Darum lohnt sich Rocka Nutrition

  • viele DLG geprüfte Produkte
  • regelmäßig geprüftes Höchstmaß an Qualität
  • vollständige Produkttransparenz
  • von Experten und Sportlern entwickelt
  • unschlagbar leckere und vielseitige Geschmacksrichtungen

Quellen:

Bendtsen, L.Q. et al. (2013): Effect of Dairy Proteins on Appetite, Energy Expenditure, Body Weight, and Composition: a Review of the Evidence from Controlled Clinical Trials, Advances in Nutrition, 4: 418-438.

Jäger, R. et al. (2017): International Society of Sports Nutrition Position Stand: protein and exercise, Journal of the International Society of Sports Nutrition, 14:20.

Brown, E. C. et al. (2004): Soy versus whey protein bars: Effect on exercise training impact on lean body mass and antioxidant status, Nutrition Journal, 3:22.

Matissek, R. / Fischer, M. / Steiner, G. (2018):  Lebensmittelanalytik, 6. Aufl., Springer, Berlin.

Hulmi, J. J. et al. (2010): Effect of protein/essential amino acids and resistance training on skeletal muscle hypertrophy: A case for whey protein, Nutrition & Metabolism, 7: 51.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. www.dge.de/wissenschaft/­referenzwerte/protein/