Was ist eigentlich SMACKTASTIC?
SMACKTASTIC gehört zu DEN Topsellern von Rocka Nutrition, aber uns erreichen immer noch zahlreiche Fragen, auf welche Weise man SMACKTASTIC genau anwenden kann. Hast du dich das auch schonmal gefragt?
In diesem Beitrag verraten wir dir, was unsere kleine Geschmacksbombe eigentlich ist, wie du durch den Einsatz unseres Flavour Pulvers den Einsatz von Zucker und damit deine Kalorienzufuhr reduzieren kannst. Dabei wirst du feststellen, dass unser Geschmackspulver SMACKTASTIC zu Recht zu den beliebtesten Produkten von Rocka Nutrition gehört.
SMACKTASTIC - ein kurzer Überblick
SMACKTASTIC ist ein Geschmackspulver, das du sowohl zur Geschmacksoptimierung von süßen als auch von herzhaften Speisen und Getränken einsetzen kannst. Es ist so konzipiert, dass du deine tägliche Ernährung nach deinem Geschmack pimpen kannst und dadurch bei Bedarf Zucker und Fett einsparen kannst.
Smacktastic - Der süße Klassiker
Die süße Variante von Smacktastic ist eines der ersten Produkte von Rocka Nutrition, das sich seitdem ein hohes Standing aufgebaut hat. Das süße Flavour Powder ist dabei vielseitig anwendbar: Es erlaubt dir sowohl die Zubereitung süßer Getränke wie Kaffee, heißer Schokolade oder das individuelle Pimpen des Geschmacks deines Proteinshakes. Neben Getränken kannst du das Geschmackspulver auch für deinen veganen Quark- oder Joghurtersatz einsetzen, deinen Pancakes eine persönliche Geschmacksnote verleihen und auch deinen Porridge zu einem geschmacklichen Highlight aufpimpen. Durch Hinzufügen unserer Geschmackspulver fällt es dann viel leichter, diese gesunden Lebensmittel vorzuziehen und nicht auf Nahrungsmittel mit deutlich mehr Zucker und Fett zurückzugreifen.
Die besten Beispiele für von Natur aus noch nicht besonders geschmacksintensive Lebensmittel sind Haferflocken und pflanzliche Joghurt- und Quarkalternativen. Ohne irgendeinen Zusatz schmecken sie tendenziell eher langweilig, sind aber durch ihre Nährwerte und Mineralstoffe bestens für eine fitnessbewusste Ernährung geeignet. Süßt man sie mit Zucker oder Agavendicksaft, schmecken sie zwar deutlich besser, enthalten jedoch auch direkt sehr viel mehr Kalorien, Zucker und kaum Geschmack - und hier kommt SMACKTASTIC ins Spiel!
Die Süße von Smacktastic - Kalt und Warm genießbar!
Die kalorienfreie Süße in Smacktastic stammt von dem Süßstoff Sucralose, der in geringer Menge sehr potent ist, wodurch bereits eine Portion Smacktastic (3 g) für das Aufwerten einer Mahlzeit ausreicht - und das bei nur 6 - 12 Kilokalorien pro Portion. Daran wird ersichtlich, dass Smacktastic mit Süßstoffen der beste Zuckerersatz zum Abnehmen sein kann. Zwar wird in den Medien häufig negativ über Süßstoffe berichtet, jedoch handelt es sich bei Süßstoffen, also auch bei Sucralose, um Zusatzstoffe, die durch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit als sicher eingestuft worden sind, sofern diese in nicht in zu hohen Mengen konsumiert werden. Mit 1-2 Portionen SMACKTASTIC am Tag liegst du in jedem Fall noch in einem unbedenklichen Bereich und brauchst dir keine Sorgen zu machen. Weiterhin gab es in der Vergangenheit häufiger Stellungnahmen, dass Sucralose nicht erhitzt werden sollte. Diese Annahmen basierten aber auf einzelnen Untersuchungen an Sucralose, die nicht auf die Bedingungen der Lebensmittelverarbeitung übertragbar gewesen sind. Im Lebensmittel konnte hingegen gezeigt werden, dass Sucralose stabil ist und daher Sucralose erhitzen kann, z.B.: für die Zubereitung von Pancakes.
Smacktastic Herzhaft - Würzig und Lecker
Die ständige Weiterentwicklung unseres Flavour Powders ermöglichte uns die Erweiterung des Anwendungsgebiet von Smacktastic: Vor allem für die vegane Ernährung und Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten, ist Smacktastic Herzhaft ein Segen: Es eignet sich perfekt zum Würzen von herzhaften Speisen wie Pommes, Tofu, Falafel, gebratenem Gemüse, Nudelgerichten usw. Neben den Hauptspeisen ist vor allem der Einsatz in Soßen oder Dips ein wichtiges Einsatzgebiet von Smackstatic herzhaft. Durch die Geschmäcker Sour Cream, Cheesy und Bacon fällt auch der Verzicht auf tierische Produkte nicht schwer. Und für alle, die es scharf mögen, bietet Hot & Spicy den gewünschten Flavor … und das alles mit natürlichen Aromen und Gewürzen.
Für jeden etwas - Die Vielseitigkeit von Smacktastic
Mittlerweile gibt es unser Smacktastic in 20 süßen und vier herzhaften Geschmacksrichtungen - von fruchtig, schokoladig, karamell oder kokos bis hin zu cheesy, bacon, sour cream sowie hot & spicy - und das natürlich zu 100 % vegan! Wie du SMACKTASTIC genau nutzen kannst und welche der Sorten sich wofür am besten eignet, zeigen wir dir im Folgenden:
Fruchtige Sorten Smacktastic
So nutzt du die fruchtigen SMACKTASTIC Sorten am besten:
- für Milchersatzprodukte wie Quark-, Joghurt- und Milchalternativen
- für selbstgemachte Smoothies und Sorbets
- in fruchtigem Bananeneis
- in Porridge
Alle fruchtigen SMACKTASTIC Sorten im Überblick:
- Banana Milk
- Raspberry Vanilla
- Lemon Sorbet
- Mango Maracuja
- Very Very Cherry (mit echten Fruchtstückchen)
- Very Very Strawberry (mit echten Fruchtstückchen)
- Cocoloco
Fruchtquarks und -joghurts findet man in den Supermarktregalen in rauen Mengen. Warum solltest du also trotzdem die natürliche Variante kaufen und diese mit SMACKTASTIC verfeinern?!
Schokoladige Smacktastic Sorten und Vanilla Cream
So nutzt du die schokoladigen SMACKTASTIC Sorten und Vanilla Cream am besten:
- in allen Kaffeevariationen
- im Porridge
- in heißer Milch als Kakao-Ersatz
- in Sojajoghurt und pflanzlichem Quarkersatz
- in veganen Pancakes
- als Backzutat im Kuchen
Alle schokoladigen Sorten im Überblick:
- Banana Chocolate Split
- Choco Caramel Fudge
- Crunchy Nougat
- Schoko Coco
- White Choco Strawberry
- Kiddy Hazelnut Cream
- Kiddy Schoko
- Kiddy Schoko Choco Chip
- White Chocolate
Für alle Schoko-Fans sind diese Sorten von SMACKTASTIC ein absoluter Retter! Wenn dir normale schokoladen- und kakaohaltige Produkte für deine alltägliche Ernährung zu kalorienhaltig sind, kannst du alles, was deiner Meinung nach zu Schokolade passt, mit diesen SMACKTASTICs toppen.
Ganz besonders punkten die Schoko-Varianten unserer Meinung nach in Kaffee. Einfach etwas SMACKTASTIC in deinen Kaffee einrühren, nach Belieben Milch beimischen und schon erinnert das Heißgetränk dich geschmacklich eher an eine ziemlich kalorienreiche Kaffeespezialität.
Besonders wenn es draußen wieder kälter wird, hat man manchmal richtig Lust auf eine riesige Tasse heißen Kakao - dieser sprengt jedoch leider oft den Kalorienrahmen und enthält sehr viel Zucker. Daher hier nochmal ein Beispiel für dich, wie viel es ausmachen kann, herkömmliche Produkte durch SMACKTASTIC zu ersetzen:
Beliebte Süßspeisen als SMACKTASTIC Sorten
So nutzt du die cremigen Sorten von SMACKTASTIC am besten:
- als Zutat im Kuchen
- für selbstgemachtes Bananeneis
- in veganen Pancakes
Alle cremigen Sorten im Überblick:
Einige cremige Sorten von SMACKTASTIC, wie z.B. Cocoloco, passen genauso wie die fruchtigen Sorten auch extrem gut zu veganen alternativen von Milchprodukten - probiere es einfach mal aus!
Außerdem ist die Sorte Vanilla Cream sozusagen der SMACKTASTIC Allrounder, der wirklich immer und überall passt! So auch zum Beispiel in einem Iced Coffee.
Hierbei kannst du in der Variante des Vanilla Iced Coffee mit SMACKTASTIC VANILLA CREAM im Vergleich zu einem vergleichbaren Produkt aus dem Kühlregal mehr als die Hälfte der Kalorien sowie zwei Drittel des Zuckers sparen!
Tipp: Am besten löst sich das Pulver, wenn du es in den noch warmen Kaffee gibst, gut umrührst und den Kaffee dann kalt stellst.
Rezepte mit Smacktastic
Zuletzt möchten wir dir zu deiner Orientierung natürlich noch eine Auswahl an Rezeptvorschlägen für die Anwendung von Smacktastic auf den Weg geben. Generell gilt: Lass deiner Phantasie freien Lauf und kreiere dir aus Smacktastic dein Lieblingsessen.
Smacktastic Nougat Pudding
Zutaten:
- 180 ml Sojadrink
- 2 Scoops No Whey Hazelnut Cream
- 2 EL Backkakao
- 1 EL Erdnussmus
- 1 Scoop Smacktastic Kiddy Schoko
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixer miteinander verrühren.
- In eine Schüssel geben und für 20 min in den Kühlschrank stellen.
- Genießen.
Nährwerte pro Portion:
- 295 kcal
- 15 g Fett
- 5 g Kohlenhydrate
- 31 g Protein
Smacktastic Protein Pancakes
Zutaten:
- 90 ml Wasser
- 50 g No Whey Pancakes
- 3 g Smacktastic deiner Wahl
- Bake & Cook Spray zum Anbraten in beliebiger Menge
Zubereitung:
- 50 g No Whey Pancake-Mischung und 3 g eines beliebigen Smacktastic-Pulvers im Shaker in 90 ml Wasser lösen oder in einer Schüssel mittels Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Beschichtete Pfanne mit Bake & Cook Spray einfetten und bei mittlerer Hitze vorheizen.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und die Pancakes von beiden Seiten goldbraun anbraten
- Nach Belieben mit Obst, unserem schokoladigen Haselnussaufstrich der No Whey Cream Bio oder unserem Fruchtaufstrich der Smacktastic Jam toppen & genießen.
Nährwerte pro Portion*:
- 190 kcal
- 2 g Fett
- 14 g Kohlenhydrate
- 27 g Protein
*Nährwertangaben können je nach Topping und verwendeter Öl-Menge zum Braten variieren.
Peanutbutter & Jelly Nicecream
Zutaten:
- 400 g Bananen
- 200 ml Mandeldrink
- 50 g FruchtaufstrichSmacktastic Jam im Geschmack deiner Wahl
- 30 g Erdnussmus
- 10 g Erdnüsse
- 3 g Smacktastic Salted Peanut
Zubereitung:
- Bananen in kleine Stücke schneiden und für mehrere Stunden im Eisschrank einfrieren.
- Gefrorene Bananen mit Mandeldrink, Smacktastic Salted Peanut und 15 g Erdnussmus in einen Mixer geben und zu einer eiscremeähnlichen Masse mixen.
- Eiscreme in eine Schüssel geben und Erdbeermarmelade leicht unterrühren bis ein Swirl entsteht.
- Die Erdnüsse und das restliche Erdnussmus als Topping verwenden und genießen.
Nährwerte pro Portion:
- 733 kcal
- 23 g Fett
- 108 g Kohlenhydrate
- 16 g Protein
Protein Tiramisu
Zutaten:
- 200 g vegane Quarkalternative
- 100 ml kalter Kaffee
- 40 g Dinkelzwieback
- 15 g No Whey Vanilla COokie
- 5 g Instant Kaffeepulver
- 5 g Backkakao
- nach Belieben Smacktastic Vanilla Cream
Zubereitung:
- 2 Scheiben Dinkelzwieback auf den Boden einer kleinen Auflaufform oder einem Dessertglas auslegen und mit einem Löffel etwas Kaffee darüber geben.
- Die vegane Quarkalternative in einer Schüssel mit No Whey Vanilla Cookie, Smacktastic und Instant Kaffepulver mischen und die Hälfte der Masse auf das Zwieback geben.
- Erneut zwei Scheiben Dinkelzwieback darüberlegen und Kaffee darübergeben.
- Die zweite Hälfte Quarkmasse darübergeben.
- Mit einem Sieb den Backkakao über das geschichtete Tiramisu verteilen.
- Am besten für mindestens 2 Stunden kalt stellen oder über Nacht ziehen lassen, bevor das Protein-Tiramisu genossen werden kann.